ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø

    Die Zukunft der °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ im Wandel

    Wie sich das Potenzial fortschrittlicher Technologien und neuer Arbeitsmethoden in der °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ besser nutzen lässt.

    Was steckt hinter dem Begriff «Transforming Audit»?

    Die °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ der Zukunft ist längst nicht mehr nur Vision, sondern eine sich stetig weiterentwickelnde Realität. Neue, zukunftsgerichtete Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Echtzeit-Datenanalysen transformieren die Branche nachhaltig.

    Diese fortschrittlichen Technologien tragen dazu bei, die ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ±ç³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù und -geschwindigkeit zu verbessern, und eröffnen den Prüfenden effizientere Möglichkeiten der Zusammenarbeit. So haben Prüferinnen und Prüfer jetzt mehr Spielraum für tiefere Erkenntnisse und strategische Überlegungen, was sich positiv auf die Effizienz und die Wertschöpfung auswirkt. 

    Bei ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø nennen wir diesen Wandel Transforming Audit. Dabei geht es im Wesentlichen um intelligentere, effizientere digitale Interaktionen, bei denen die menschliche Komponente  auch weiterhin im Mittelpunkt steht.

    Auf dieser Seite erfahren Sie, wie °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µsunternehmen den Wandel der Branche als Vorteil nutzen können. Gerne unterstützen wir Sie im Hinblick auf Innovationen und Prozessanpassungen, die in diesem neuen Umfeld notwendig sein können. Unsere Erkenntnisse helfen Ihnen, zentrale Entwicklungen zu verstehen und Sie auf die Zukunft der °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ vorzubereiten. Entdecken Sie verschiedene Ressourcen, darunter Fachbeiträge, Interviews, Umfragen, Expertenmeinungen und Publikationen, um mehr über die wichtigsten Trends zu erfahren und zu verstehen, wie Sie sich «fit für die Zukunft» machen können.

    Relevante Inhalte im Überblick â€� Die folgenden Abschnitte beleuchten die vier zentralen Säulen, die die Transformation der °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ prägen: Technologie, Menschen, Vertrauen und ESG.

    Sehen Sie, wie digitale Wirtschaftsprüfer die Spielregeln verändern und warum sich die Branchenstandards verschieben. Entdecken Sie, wie KI-basierte Tools die Compliance verbessern und einen Mehrwert schaffen. Erfahren Sie, wie Sie diese Tools selbst nutzen können, um im Bereich der °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µsdienstleistungen wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Was bedeutet die digitale Transformation für die °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ?

    Die digitale Transformation verändert die °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ und stellt sie vor neue, komplexe Herausforderungen. Neben den traditionellen finanziellen Risiken müssen Prüferinnen und Prüfer heute auch Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit erkennen. Der Einsatz von KI-basierten Tools mag hilfreich sein, stellt aber aufgrund der Komplexität und mangelnden Transparenz eine Herausforderung dar.

    Hinzu kommt, dass mit der wachsenden Verbreitung von Technologien in der °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ die Erwartungen der Stakeholder steigen, die sich noch mehr Klarheit und Aussagekraft bei den Berichten und Ergebnissen versprechen. Die Berichterstattung muss neben den herkömmlichen Finanzzahlen auch zuverlässige Daten rund um die nicht-finanzielle Berichterstattung zu den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) enthalten.

    Um diese erweiterten Forderungen zu erfüllen, sollten Prüferinnen und Prüfer auf moderne Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Prüfverfahren für eine fortlaufende Prüfung setzen. Diese Tools können die Genauigkeit, Reaktionsfähigkeit und Effizienz verbessern und es den Fachleuten ermöglichen, tiefere Einblicke zu gewinnen und schneller auf Risiken zu reagieren.

    Für Wirtschaftsprüfende ergibt sich somit ein erweitertes Rollenverständnis, denn ihre Funktion setzt nun auch den verantwortungsvollen Umgang mit Technologien, Data Governance, Cybersicherheit sowie effektive digitale Kommunikationsstrategien voraus.

    Für Wirtschaftsprüfende ergibt sich somit ein erweitertes Rollenverständnis, denn ihre Funktion setzt nun auch den verantwortungsvollen Umgang mit Technologien, Data Governance, Cybersicherheit sowie effektive digitale Kommunikationsstrategien voraus.

    Ein sogenannter «±á³Ü³¾²¹²Ô-¾±²Ô-³Ù³ó±ð-³¢´Ç´Ç±è»-Ansatz sorgt für ein Gleichgewicht zwischen technologischem Fortschritt und menschlichen Schlüsselerkenntnissen. Er sorgt dafür, dass °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µen wirksam und zuverlässig bleiben, und kann das Vertrauen der Stakeholder im digitalen Zeitalter stärken.

    Interessante Inhalte zum Thema «Transforming Audit»

    Technologie


    Innovative Prüfmethoden sind für die moderne °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ unerlässlich, nicht zuletzt, weil fortschrittliche Technologien eine intelligentere und schnellere Zusammenarbeit ermöglichen. Innovationen befähigen die Prüferinnen und Prüfer, sich stärker auf strategische Bereiche zu konzentrieren. Da digitale Prüfungen insgesamt effektiver sind, können innovative Technologien tiefere Erkenntnisse liefern und einen höheren Mehrwert schaffen.

    Erfahren Sie mehr über Trends wie KI-basierte Tools, Echtzeit-Datenanalysen und höhere Sicherheitsvorkehrungen für digitale Prüfprozesse. Innovationen wie diese unterstützen digital agierende Prüferinnen und Prüfer dabei, Mehrwert zu generieren und Vertrauen aufzubauen.

    • Neue Technologien beflügeln den Wandel im Bereich der Prüfverfahren

      Entdecken Sie, wie Automatisierung, Predictive Analytics und Blockchain die Prüfprozesse verändern. Erfahren Sie, wie wir modernste Technologien mit menschlicher Expertise verknüpfen � für höchste Effizienz und Zuverlässigkeit.

      • KI in der Finanzberichterstattung und °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ: Beginn einer neuen Ära

        Unsere globale Studie bestätigt die zunehmende Bedeutung von KI in der Finanzberichterstattung und °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ. Erfahren Sie, wie der Wandel von manuellen Prozessen zum intelligenten Echtzeitsystem gelingt und wie aussagekräftige Einblicke generiert werden.

      • Geldwäschereibekämpfung: AML-Audit für Finanzinstitute

        Erfahren Sie, wie ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Finanzinstitute mit Echtzeit-Risikodaten und Analysen auf Kundenebene dazu befähigt, komplexe AML-Vorschriften einzuhalten und Geldwäscherei sowie Terrorismusfinanzierung effektiv zu bekämpfen.


      Mehr erfahren:

      Corporate Responsibility Overview 2023 2024

      Die Rolle von Data Governance

      Der Wandel der KI geht weiter: Unternehmen sollten sich auf Qualität konzentrieren (PDF auf Englisch)

      Corporate Responsibility Overview 2023 2024

      KI-basierte °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ

      Technologiekompetenz:
      Warum KI in der °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ unverzichtbar ist (PDF auf Englisch)

      Menschen

      Die digitale Transformation hat erhebliche Auswirkungen auf die Rolle der Prüferinnen und Prüfer: Sie setzt neue Fähigkeiten und Prüfansätze voraus. Wirtschaftsprüfende müssen ihr technisches Know-how mit Innovationsbereitschaft und einem strategischen Mindset verbinden.

      ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø unterstützt Sie bei der Entwicklung neuer Kompetenzen und der Integration fortschrittlicher Technologien in Ihre täglichen Abläufe. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass wichtige menschliche Erkenntnisse auch künftig mitentscheidend sind. Wir fördern eine Kultur der kontinuierlichen Weiterbildung und befähigen Prüferinnen und Prüfer, selbstbewusst mit den neuen Herausforderungen und Chancen der digitalen Ära umzugehen.

          Die Entwicklung des Auditors im digitalen Zeitalter

          Erfahren Sie, wie digitale Transformation, fortlaufende Prüfverfahren und ESG die °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ prägen und neue Chancen sowie Herausforderungen mit sich bringen.

          Am Anfang der Lernkurve

          Unser Experte Professor Reto Eberle erklärt, wie KI, Regulierung und Digitalisierung die Branche verändern und warum die °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ erst am Anfang dieser Transformationsreise steht.

          Vertrauen

          Vertrauen bildet die Grundlage für die digitale Transformation der °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ. Da Technologien die Prüfprozesse grundlegend verändern, setzt nachhaltiges Vertrauen ein Gleichgewicht zwischen dem Einsatz moderner digitaler Tools und solidem menschlichem Urteilsvermögen voraus.

          Prüferinnen und Prüfern kommt zudem eine entscheidende Rolle beim Umgang mit Cyberbedrohungen, bei der Gewährleistung der Transparenz von KI-basierten Systeme und beim Schutz sensibler Informationen zu. Dieser kombinierte Ansatz unterstützt Unternehmen beim Aufbau eines verlässlichen Prüfumfelds, das den wachsenden Anforderungen der jeweiligen Stakeholder gerecht wird.

            Menschliches Urteilsvermögen und Technologie als Eckpfeiler für die Vertrauensbildung

            Unsere Kundenbefragung zeigt, dass der Einsatz von Technologie ein Muss ist. Wahrer Mehrwert entsteht jedoch erst, wenn menschliches Urteilsvermögen und digitale Tools gebündelt werden, um Vertrauen und Transparenz bei der °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ zu fördern.

            Assurance gewinnt an Bedeutung

            Unser Experte Stefan Wälti zeigt auf, wie Digitalisierung, ESG und KI die Anforderungen an Vertrauen und Sicherheit erhöhen und warum Assurance wichtig ist, um Lücken zu schliessen und die Transparenz zu stärken.

            ESG

            ESG-Aspekte sorgen für eine Neubewertung der Wirtschaftsprüferrolle. So müssen Prüferinnen und Prüfer künftig nicht nur finanzielle Risiken einschätzen, sondern auch die Genauigkeit und Transparenz von ESG-Kennzahlen beurteilen. Dieser Wandel erfordert tiefere Einblicke in die Umweltauswirkungen, die soziale Verantwortung und die Governance-Praktiken der geprüften Unternehmen.

            Erfahren Sie, wie ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Kundinnen und Kunden bei der ESG-Berichterstattung, Datenanalyse und Compliance unterstützt. Echtzeit-Monitoring und fortschrittliche Analysetools ermöglichen es, die ESG-Leistung kontinuierlich zu messen und zu validieren, was das Stakeholder-Vertrauen stärkt und eine zuverlässige Compliance sicherstellt.

                • ESG-Reporting: ein strategischer Erfolgsfaktor

                  Erfahren Sie von ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø-Experten, wie Sie Herausforderungen bei der ESG-Berichterstattung strategisch angehen und intelligente Lösungen implementieren, um den wachsenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.

                  • ESG in der Berichterstattung und der Assurance

                    Der Regulierungsdruck nimmt weltweit zu. Erfahren Sie, wie Unternehmen die komplexen Anforderungen an die ESG-Berichterstattung erfüllen und ihre Nachhaltigkeitsstrategie selbstbewusst und klar kommunizieren.


                  Kontaktieren Sie unsere Expertinnen und Experten

                  Benötigen Sie weitere Informationen oder individuelle Unterstützung? Wenden Sie sich an das Expertenteam von ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø, um zu erfahren, wie Ihr Unternehmen die digitale Transformation meistern, fortschrittliche Technologien nutzen sowie Transparenz, Effizienz und Vertrauen rund um seine Prüfprozesse gewährleisten kann. Wir begleiten Sie gerne auf Ihrer Transformationsreise.

                  Ihre Ansprechpersonen

                  Lukas Marty

                  Partner, Leiter Audit, Mitglied des geschäftsführenden Verwaltungsrats

                  ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

                  Rolf Hauenstein

                  Partner, Leiter Markets Audit, Leiter Board Leadership Center

                  ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

                  Evgenia Lopushanskaya

                  Director, Audit Innovation

                  ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

                  Martin Löber

                  Director, Leiter Sales Audit Corporates

                  ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

                  Entdecken Sie mehr

                  ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ²ú±ð°ù¾±³¦³ó³Ù

                  Leitfaden zur Beherrschung der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ²ú±ð°ù¾±³¦³ó³Ùerstattung dank globalen Standards und Technologien.