Cybersecurity in Österreich | Wien

Studienpräsentation 2025

Studienpräsentation 2025

  • 1000
Cybersecurity - Schildkröte im Meer

Datum: 14. Mai 2025
Einlass: 8:30 Uhr
Beginn: 9:00�11:00 Uhr
Ort: Raiffeisen Bank International, Am Stadtpark 9, 1030 Wien ODER virtuelle Teilnahme

Bereits zum zehnten Mal präsentieren wir heuer die Ergebnisse der gemeinsam mit dem Sicherheitsforum Digitale Wirtschaft des Kompetenzzentrums Sicheres Österreich (KSÖ) erstellten Studie �Cybersecurity in Österreich�.

Neben einem Rückblick auf die letzten zehn Jahre widmen wir uns den folgenden brennenden Fragen, die Österreichs Unternehmen aktuell bewegen:

  • Cybersecurity-Lagebild 2025: Ransomware, Phishingattacken, Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen und hybride Bedrohungen
  • Künstliche Intelligenz â€� Chancen und Risiken zur Verbesserung der Cybersicherheit
  • Angriffe auf die Lieferkette â€� Lieferantenrisikomanagement und gezielte Schutzmaßnahmen
  • Desinformation, gezielte Beeinflussung und hybride Bedrohungen â€� Resilienz in Zeiten geopolitischer Konflikte
  • NIS-2 und DORA: Sind heimische Betriebe vorbereitet?
  • Wie können wir als Staat und Gesellschaft unsere digitale Souveränität sicherstellen?

 

Auch dieses Jahr haben Sie wieder die Gelegenheit, aktiv an unserer Podiumsdiskussion teilzunehmen und Ihre Fragen an unsere Expert:innen zu stellen. Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken, egal ob Sie persönlich oder virtuell dabei sind!

Agenda

8:30 Uhr Einlass

Kaffee und Plunder

9:00 Uhr Eröffnung & Moderation

Roman Hahslinger, Vorstandsmitglied, KSÖ

9:05 Uhr Begrüßung

Johann Strobl, CEO, Raiffeisen Bank International

Andreas Tomek, Partner, ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Austria

Michael Höllerer, Generaldirektor, RLB Niederösterreich-Wien und Präsident KSÖ

9:15 Uhr Keynote

„Gesamtstaatliche Bedrohungsanalyse und Folgerungen � Kann sich dem Österreich entziehen?�

Peter Vorhofer, Berater der Bundesregierung für nationale Sicherheit, staatliche Resilienz, umfassende Landesverteidigung, Krisenvorsorge und Krisenbewältigung, Bundeskanzleramt

9:35 Uhr Studienpräsentation

Robert Lamprecht, Partner, ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Austria

10:05 Uhr Podiumsdiskussion

Gernot Goluch, stv. Abteilungsleiter/Referatsleiter, Bundesministerium für Inneres IV/S/2 - Netz- und Informationssystemsicherheit

Elisabeth Hoffberger-Pippan, Senior Researcher in der Forschungsabteilung Internationale Sicherheit, Peace Research Institute Frankfurt (PRIF) und Senior Researcher, CBWNet

Anna Muri, Team Lead IT-Risiko-Aufsicht (LSI), Finanzmarktaufsicht

Andreas Tomek, Partner, ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Austria

Peter Vorhofer, Berater der Bundesregierung für nationale Sicherheit, staatliche Resilienz, umfassende Landesverteidigung, Krisenvorsorge und Krisenbewältigung, Bundeskanzleramt

11:00 Uhr Ausklang 

Get-together

Melden Sie sich jetzt zur Cybersecurity-Studienpräsentation an Ihrem Wunschstandort an!

Kontakte

informative image