• 1000

Februar 2025 | Karrierekompass

Im Rahmen unserer Podcast-Reihe „Karrierekompassâ€� haben wir mit Georg Wimmer über die Karrieremöglichkeiten bei ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Law gesprochen. Georg hat vor Kurzem die Rechtsanwaltsprüfung bestanden und ist im Bereich Banken und Finanzrecht tätig. Er berichtet uns über die Zusammenarbeit innerhalb des #teamÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø sowie mit dem internationalen Netzwerk. Georg spricht zudem über die Weiterbildungsmöglichkeiten und beschreibt sein Team in drei Worten.


 

Welche Möglichkeiten bietet ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Law für Berufseinsteiger:innen?

Die Ausbildung zum:zur Rechtsanwält:in erfordert mehrjährige Berufserfahrung. Der Einstieg erfolgt deshalb als Rechtsanwaltsanwärter:in. Aufgabe dabei ist es, unter Aufsicht des:der Ausbildungsanwält:in das anwaltliche Arbeitsprodukt herzustellen bzw. vorzubereiten, also Recherchetätigkeiten, das Verfassen von Verträgen und Schriftsätzen und die Kommunikation mit den Mandant:innen. Mit zunehmender Berufserfahrung bekommt man immer mehr Verantwortung übertragen. Ein besonderes Merkmal von ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Law ist die nationale und internationale Integration in das ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Netzwerk. Das heißt, wir arbeiten nicht nur eng mit ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Law Kanzleien anderer Länder zusammen, sondern auch mit Kolleg:innen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung.

Georg Wimmer im Gespräch mit Moderatorin Doris Assis über seinen Joballtag in der Rechtsanwaltskanzlei

Georg Wimmer im Gespräch mit Moderatorin Doris Assis über seinen Joballtag in der Rechtsanwaltskanzlei

Kannst du uns mehr über die Zusammenarbeit innerhalb des globalen ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Netzwerks berichten?

Wir sind eine eigenständige Kanzlei in Österreich, die Buchberger Ettmayer Rechtsanwälte GmbH, und gleichzeitig Teil des weltweiten ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Kanzleiverbands. In vielen anderen Ländern, ebenso wie in Österreich, gibt es Rechtsanwaltsgesellschaften, die unter dem Namen ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Law auftreten. Wir arbeiten beispielsweise häufig mit Deutschland, Spanien und Großbritannien zusammen. Diese Zusammenarbeit ist branchen-, rechtsgebiets- oder projektabhängig. Daher ist man nicht nur in Wien in einer mittelgroßen Kanzlei tätig, sondern Teil eines internationalen Netzwerks und hat die Möglichkeit, zahlreiche Kontakte in anderen Ländern zu knüpfen.

Wie sehen die Weiterbildungsmöglichkeiten und Perspektiven bei ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Law aus?

Eine der wichtigsten Weiterbildungsmöglichkeiten ist für mich persönlich das Learning on the Job. Die meisten Rechtsanwaltsanwärter:innen steigen unmittelbar nach dem Studium oder kurz danach in den Beruf ein. Im Studium lernt man zwar das notwendige Grundwissen für die Tätigkeit in der Anwaltei, andere notwendige Skills oder das von den Mandant:innen geforderte Detailwissen und die Verknüpfung mit ihrer wirtschaftlichen Praxis jedoch nicht. Das heißt, die Lernkurve im Job ist sehr steil. Unsere Partner:innenschaft legt großen Wert darauf, dass man gut ausgebildet wird und auch über das eigene Rechtsgebiet hinaus ein Grundverständnis anderer Rechtsgebiete erlangt. Wie in allen anderen Kanzleien müssen bestimmte Seminare der Anwaltsakademie (AWAK) für die Rechtsanwaltsprüfung absolviert werden. Zudem gibt es immer wieder interne Veranstaltungen bei ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø, die ich als Weiterbildungsmöglichkeiten nutze. Weiters wird â€� in Absprache mit der Führungskraft â€� ermöglicht, Verfahrenshilfen zu übernehmen und selbstständig zu betreuen. Von dieser Möglichkeit habe ich bisher mehrmals Gebrauch gemacht und so auch mein erstes Zivilverfahren gewonnen.

Georg Wimmer im Podcast-Gespräch gemeinsam mit Moderatorin Doris Assis

Wenn du dein Team in drei Worten beschreiben könntest, welche wären das?

Anspruchsvoll, übersichtlich und gute Zusammenarbeit. Der Anspruch ist hoch, das ist meiner Meinung nach aber auch wichtig, damit man sich weiterentwickeln kann. ܲú±ð°ù²õ¾±³¦³ó³Ù±ô¾±³¦³ó, weil wir sowohl als Kanzlei als auch als Banking- & Finance-Team noch eine überschaubare Größe haben, sodass man alle kennt und stets direkt mit den Partner:innen zusammenarbeitet. Es gibt in der Kanzlei keine unbekannten Gesichter, die man nur vom Vorbeigehen kennt. Eine gute Zusammenarbeit ist wichtig, um gefordert, aber auch gefördert zu werden. Wer Einsatz und Motivation zeigt, bekommt entsprechendes Vertrauen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten werden geboten, z. B. Vorträge oder Publikationsmöglichkeiten.

Jetzt die gesamte Podcast-Folge hören!